Fräulein Brehms Tierleben – Die Schmetterlinge

Fräulein Brehms Tierleben – Die Schmetterlinge

Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr kommen Lepidoptera – die Schmetterlinge auf die Bühne.
Das Fräulein Brehm alias Barbara Geiger beschreibt ihre Reise zu den Gauklern der Lüfte in etwa so: „Besonders Lycaena helle – Der blauschillernde Feuerfalter und Eupydryas aurinia – Der goldene Scheckenfalter, haben einen Ehrenplatz in der Schmetterlingsrecherche. Der Blauschillernde nahm sich sogar Zeit und hat sich persönlich auf ihrem Handrücken vorgestellt. Das bedeutete für die Erfinderin der Theaterreihe atemloses Begreifen, wer da Platz genommen hatte, als ihre Hand in einem Bachbett in den italienischen Alpen zur Sitzbank wurde. Beim Auf- und Niederfächeln der Flügel schillerte es kerzenflammengleich blau Richtung Flügelsaum. Da kann der Fräuleinhut fröhlich gezogen werden vor der Beobachtungsgabe und Poesie der Altvorderen. Diese Reise zu den Butterlingen, sie ist spannend. Sie sind Weltreisende und Tiefkühlkünstler, Meister der Tarnung und Giftmischer, Fremdsprachenkorrespondenten und vieles mehr. Da lassen sich Gedanken mit Wonne denken, die Wunder dieser Verwandler bunt erzählen, und diesen Welten näher kommen.“

Die Vorstellung ist für neugierige Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Mehr Informationen unter www.brehms-tierleben.com

Nach vorheriger Absprache auch Vorstellungen für Schulklassen möglich, Info unter: 0177 852 6099 und info@brehms-tierleben.com.

Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogrammes zur Ausstellung: Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz