Ob Betriebsausflug, Fachbesucher, Verein, Touristengruppe, Familientag – das WaldHaus Freiburg bietet faszinierende Einblicke in den Lebens- und Erlebnisraum Wald.
Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Angebote.
Gerne stellen wir für Sie ein individuell auf Ihre Interessen, Wünsche und Möglichkeiten abgestimmtes Programm zusammen.
Anfragen bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Angebote:
Der Künstler Thomas Rees führt Sie im Fackelschein vorbei an seinen großformatigen Holzskulpturen. Der Holzbildhauer beschäftigt sich dabei mit der Symbiose zwischen Mensch und Wald, mit Mythologie und Märchen. Auf dem Rundweg nah am WaldHaus begegnen Sie bizarren Gestalten wie einem schlafenden Riesen, einem Jäger oder einem Einhorn. Der apokalyptische vierte Reiter steht als Symbol für die Urängste der Menschheit und lässt ebenso erschaudern wie ein mächtiger Drache.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 10 € pro Person, Mindestpreis 120 €
Teilnehmer maximal 25
Der Künstler Thomas Rees hat großformatige Holzskulpturen erschaffen, die Sie in unmittelbarer Nähe des WaldHauses bestaunen können. Der Holzbildhauer beschäftigt sich dabei mit der Symbiose zwischen Mensch und Wald, mit Mythologie und Märchen. Auf dem Rundweg begegnen Sie bizarren Gestalten wie einem schlafenden Riesen, einem Jäger oder einem Einhorn. Der apokalyptische vierte Reiter steht als Symbol für die Urängste der Menschheit und lässt ebenso erschaudern wie ein mächtiger Drache.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 10 € pro Person, Mindestpreis 120 €
Teilnehmer maximal 30
Lernen Sie Waltraut, den höchsten Baum Deutschlands kennen. Staunen Sie auf dem Weg über die Vielfalt der Baumarten im Freiburger Stadtwald-Arboretum. Sie erhalten Hinweise zur Geschichte des Freiburger Stadtwaldes. Genießen Sie diese Wanderung im südlichen Zipfel Freiburgs.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 10 € pro Person, Mindestpreis 120 €
Teilnehmer maximal 25
Besuchen Sie die Stiftung WaldHaus Freiburg. Schon das Haus ist Programm. Ganz aus heimischem Holz ist das Haus ein Beispiel für modernen Holzbau. Bei der Führung durch das Haus erfahren Sie etwas über die Intention und Arbeitsweise der Stiftung. Außerdem haben Sie Gelegenheit unsere jeweils aktuelle Ausstellung zu besuchen. Einblicke in unserer Waldlabor und unsere Grünholzwerkstatt zeigen Ihnen das WaldHaus als außerschulischen Lernort. Der Skulpturenpfad „Waldmenschen“ des Holzkünstlers Thomas Rees rundet die Führung ab.
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Kosten Führung mit Ausstellung: 8 € pro Person, Mindestpreis 100 €
Teilnehmer maximal 30
Mit 40 Prozent Waldfläche ist Freiburg im wahrsten Sinne eine grüne Stadt. Die Anforderungen an den Stadtwald sind hoch: Erholung, Freizeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz – wie passt das alles zusammen? Bei einem Spaziergang in der Wonnhalde erfahren Sie Näheres über die Charakteristika des Stadtwaldes, die Arbeit der Forstverwaltung, Forstpolitik und Forstwirtschaft.
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Kosten: 8 € pro Person, Mindestpreis 100 €
Teilnehmer maximal 40
Ein erfahrener Jäger und Forstwirt lehrt Sie den Wald mit den Augen eines Jägers sehen. Welche Tiere und Pflanzen leben in unserem Wald und welche Spuren hinterlassen sie? Wer oder was sind Storchschnabel und Schwarzkittel? Wie steht es um das ökologische Gleichgewicht in unseren Wäldern? Welche Aufgaben hat ein Jäger? Bei dem Spaziergang finden Sie Antworten auf diese und viele andere Fragen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 10 € pro Person, Mindestpreis 120 €
Teilnehmer maximal 30
Sind Fledermäuse wirklich fliegende Mäuse? Warum fliegen sie im Dunkeln nicht gegen Bäume? Und warum schlafen sie mit dem Kopf nach unten. Mit dem Fledermausdetektor geht es in der Dämmerung in den Wald, um diese merkwürdigen Tiere aufzuspüren.
von April bis Oktober, Beginn in der Dämmerung
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten 10 € pro Person, Mindestpreis 100 €
Teilnehmer maximal 10