SO 13.03. 14 – 15.30 Uhr
Sonntagsspaziergang: Winterknospen von Bäumen
Mit Fernglas und Lupe ausgestattet erkunden Sie bei einem Spaziergang rund ums WaldHaus die Winterknospen hiesiger Laubbäume und lernen, die Bäume im blattlosen Zustand zu bestimmen. Sie erfahren, welche Knospen essbar sind, welche früher in der Volksheilkunde und heute in der alternativen Medizin genutzt werden.
Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin
Teilnahmebeitrag: 4,50 Euro
ohne Anmeldung
SO 13.03. 14 - 18 Uhr
Sonntagswerkstatt: Grünholzschnitzen mit Markus Stickling
Messer üben auch auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. In diesen Kursen können Kinder und Erwachsene gemeinsam den handwerklichen Gebrauch von Taschen- und Schnitzmessern von Grund auf lernen. Manchmal braucht man nur einen Ast und ein Messer, um mit wenigen Handgriffen kleine Gegenstände oder Spielzeuge aus Grünholz zu schnitzen.
Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und Geografie und Naturpädagoge
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 7 Euro inkl. Material, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro, Familien 17 Euro
Anmeldeschluss: 08.03.2022
Dieser Kurs wird durch den Förderverein WaldHaus Freiburg e.V. bezuschusst.
FR 18.03. - SO 20.03. FR 15 – 19 Uhr, SA & SO 10 -15 Uhr
Workshop: Holzschnitt mit Brian Curling
Der Künstler Brian Curling führt Sie in die alte Technik des Holzschnitts ein. Sie haben die Gelegenheit, in der Holzwerkstatt eigenhändig Druckstöcke herzustellen und farbige Holzschnitte zu drucken.
Referent: Brian Curling, freier Grafiker und Buchkünstler
Teilnahmebeitrag: 185 Euro (inkl. Materialkosten)
Anmeldeschluss: 09.03.2022
SA 19.03. 10-16 Uhr
Familienaktionstag - Kinder pflanzen Bäume!
Stürme, Dürre, Schädlinge - insbesondere die Folgen der Klimaerhitzung bedrohen den Wald. Um ihn fit für die Zukunft zu machen, pflanzen wir standortgerechte Baumarten im Freiburger Mooswald. Jede Familie pflanzt ihren eigenen Baum und kann immer wieder vorbeischauen, um ihn zu hegen und zu pflegen.
Referent*innen: Markus Müller, Revierförster Opfingen, Leiter WaldHaus,
Philipp Gottwald,
Förster und Stellv. Leiter WaldHaus, Lisa Hafer, Päd. Mitarb. WaldHaus
Familien/Alleinerziehende/Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
kostenfrei
Anmeldeschluss 11.03.2022
SO 20.03. 14 - 18 Uhr
Sonntagswerkstatt: Buchbinden mit Reyclingmaterialien
Das kleine, zweilagige Notizbüchlein, das Sie an diesem Nachmittag mit einer einfachen Heftung und einem festen Einband herstellen, findet bestimmt als nützlicher Begleiter in jeder Tasche seinen Platz.
Bitte geeignetes Bezugspapier mitbringen, wie z.B. festes Geschenkpapier, Zeichnungen, Kalenderblätter, Landkarten etc..
Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin
Teilnahmebeitrag: 24 Euro inkl. Material, Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 16 Euro, Familien 64 Euro, mit Freiburger FamilienCard Teilnahme gratis
Anmeldeschluss: 11.03.2022
SA 26.03. 11 Uhr
Bootstour mit selbstgebauten Weißtannenbooten
Wer im WaldHaus ein eigenes Weißtannenboot bauen möchte, kann sich auf dieser Tour mit erfahrenen Bootsbauer*innen austauschen und sich vom zuverlässigen Einsatz dieser selbstgezimmerten Universalboote überzeugen.
Referent: Franz-Josef Huber, Technischer Lehrer am WaldHaus
Teilnahmebeitrag: 12 Euro inkl. kleiner Stärkung unterwegs
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt wird bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 18.03.2022
SO 27.03. 14 und 16 Uhr
Fräulein Brehms Tierleben
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten!
Um 14 Uhr führt das Fräulein Brehm Euch in die Geheimnisse des Tetrao urogallus - das Auerhuhn ein.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet
Um 16 Uhr geht es um unsere kleinen europäischen Löwen: Lynx lynx - den Luchs.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
Kostenfrei, ohne Anmeldung
SO 27.03. 14 - 18 Uhr
Sonntagswerkstatt: Papierschöpfen und -gießen
In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Dabei werden die unterschiedlichsten Materialien zur Gestaltung verwendet.
Referentin: Susanna Gill, Abfallpädagogin
Teilnahmebeitrag: 8 Euro, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro, Familien 25 Euro
Anmeldeschluss: 16.03.2022
Dieser Kurs wird durch den Förderverein WaldHaus Freiburg e.V. bezuschusst.
← zurück zur Veranstaltungsübersicht weiter zum Aprilprogramm →