Wälder der Welt: Kenia
Das ostafrikanische Land erstreckt sich beiderseits des Äquators von Uganda bis zum Indischen Ozean. Die 55 Millionen Einwohner*innen gehören 40 verschiedenen Ethnien mit mehr als 50 Sprachen und Dialekten an.
Obwohl Kenia eine Vielzahl an Nationalparks und Schutzgebieten hat, ist der Waldanteil durch Brandrodung und Abholzungen auf nur 4 Prozent der Landesfläche zurückgegangen. Landwirtschaft kann auf nur 10 Prozent der Fläche betrieben werden, ist aber dennoch die Hauptexistenzgrundlage der Menschen. Zunehmend bedrohen Dürren und Überflutungen die Nahrungsgrundlagen der stark wachsenden Bevölkerung.
Dennoch gibt es hoffnungsvolle Wiederaufforstungsprojekte. Dazu gehört das 1977 von der Kenianerin Wangari Maathai gegründete „Green Belt Movement“ und das maßgeblich durch Tony Rinaudo entwickelte „Farmer Managed Natural Regeneration Projekt“. Diese sowie weitere Agroforst- und Permakulturprojekte wollen die Bevölkerung zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen befähigen und ihre Unabhängigkeit stärken.
Sie und Euch erwartet ein vielfältiges Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Lichtbildvorträgen, Infoständen, Büchertisch, kulturellem Rahmenprogramm sowie landestypischen Spezialitäten.
In Kooperation mit dem Eine Welt Forum Freiburg und anderen Partner*innen
Eintritt frei – Spenden willkommen