0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

WARTELISTE – Grünholzwerkstatt: Rankhilfen und Staudenhalter für den Garten

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Fertigt Euch mit dem Ziehmesser am Schneidesel aus frischem Eichen- oder Kastanienholz schöne und langlebige Staudenhalter oder Rankhilfen für den Garten. Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus eine Grünholzwerkstatt. Die Arbeit mit frisch geschlagenem Holz war früher weit verbreitet. Es lässt sich leichter bearbeiten als getrocknetes Holz. Neben […]

10 € – 30 €

Wälder der Welt: Kenia

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Das ostafrikanische Land erstreckt sich beiderseits des Äquators von Uganda bis zum Indischen Ozean. Die 55 Millionen Einwohner*innen gehören 40 verschiedenen Ethnien mit mehr als 50 Sprachen und Dialekten an. Obwohl Kenia eine Vielzahl an Nationalparks und Schutzgebieten hat, ist der Waldanteil durch Brandrodung und Abholzungen auf nur 4 Prozent der Landesfläche zurückgegangen. Landwirtschaft kann […]

Free

Ausgebucht – Familienaktionstag: Baumklettern (April)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Diese Veranstaltung ist komplett ausgebucht, deswegen nehmen wir leider keine Anmeldungen mehr entgegen. Kurs 1 10 – 13 Uhr Kurs 2 13 – 16 Uhr Durch Seile gesichert steigen die Kinder in die Bäume und erleben den Lebensraum Wald aus der Perspektive von Eichhörnchen oder Vögeln. Ganz nebenher erfahren sie etwas über die Bedeutung der […]

Free

WARTELISTE – Sonntagswerkstatt: Aus Holzkisten Insektenhäuser bauen (April)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Aus einer alten Holzkiste und Naturmaterial, das wir gemeinsam im Wald sammeln, entstehen mit viel Fantasie und etwas handwerklichem Geschick die schönsten Unterkünfte für fliegende Nützlinge. Wir erfahren, was Wildbienen & Co alles für die Artenvielfalt tun und warum wir sie mit unseren selbstgebauten Behausungen dabei unterstützen können. Die Veranstaltung findet in unserer Grünholzwerkstatt statt. […]

4 € – 8 €

Warteliste – Was versteckt sich da im Wald? (ab 6 Jahre)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Grundschüler*innen mit WOHNSITZ in FREIBURG oder für Kinder, die eine Freiburger Grundschule besuchen möglich. Altersgruppe: Grundschulkinder ab 6 Jahre Inhalt: […]

36 € – 60 €

Tag des Baumes: Exkursion durch den Stadtwald

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer Wanderung durch den Freiburger Stadtwald vermittelt Ihnen der Forstexperte Albrecht Verbeek das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft. An interessanten Waldbildern erfahren Sie, wie Naturverjüngung funktioniert, wieviel Holz im Freiburger Stadtwald nachwächst und wieviel davon jährlich genutzt wird. Besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen Baumarten des Stadtwalds. Referent: Albrecht Verbeek, Ltd. Forstdirektor a.D. kostenfrei - Spenden […]

Free

Warteliste – Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand (April)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer Rundwanderung durch den frühlingshaften Stadtwald lernen Sie verschiedene schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann und welches Kraut in die Maibowle gehört. Wer möchte, bitte mitbringen: kleines Heft oder Büchlein, Stift, Klebstreifen, um ein Herbarium anzulegen. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, […]

13 €

Konzertmatinee: Musik für Horn und Klavier

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Die Hornistin Ezgi Gizem Karakas und die Pianistin Akari Ikuta spielen Stücke von Schumann, Fauré und Elgar über Bozza bis hin zu Bissill und Gillie. Die Werke reichen von der Romantik bis in die Gegenwart und sind größtenteils von der Natur inspiriert. Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte und lassen Sie […]

Free

Waldgarten: Tag der offenen Tür (April)

Waldgarten 47°58'15.9"N 7°50'25.9"E

An diesem Tag freut sich die Projektgruppe auf einen offenen Austausch mit Interessierten. Es gibt Informationen zur Projektentstehung, zum Konzept und zur praktischen Umsetzung. Wer Lust hat, ist eingeladen, gemeinsam aktiv zu werden und zu schauen, was im Waldgarten wetter- und jahreszeitenbedingt gerade zu tun ist. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem WaldHaus entsteht ein […]

Free

Fräulein Brehms Tierleben – Die Schmetterlinge

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr kommen Lepidoptera – die Schmetterlinge auf die Bühne. Das Fräulein Brehm alias Barbara Geiger beschreibt ihre Reise zu den Gauklern der Lüfte in etwa so: „Besonders Lycaena helle – […]

Free

Fräulein Brehms Tierleben – Die Wildkatze

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr präsentiert das Fräulein den Beutegreifer Felis silvestris silvestris, die Wildkatze. Sie selbst beschreibt das Tier so: "Anders als unsere Hauskatzen ist die Wildkatze eine echte Europäerin und begnadete Schwimmerin. […]

Free

Exkursion: 5-Seen-Radtour im südlichen Mooswald

Sankt Georgen, Parkplatz Friedhof Friedhof St.Georgen, Freiburg, Baden-Württemberg

Die Fahrradexkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald. Fünf verschiedene Stillgewässer finden sich allein im südlichen Teil. Der große Opfinger See ist mit fast 50 Hektar der größte See in Freiburg. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Besonderheiten dieser Gewässer sowie über eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und die unterschiedlichen Funktionen des Mooswalds. Bitte an […]

10 €