0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de
  • Fräulein Brehms Tierleben – Die wilden Bienen

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr bringt das Fräulein die Hymenoptera – Die wilden Bienen mit auf die Bühne. Große und kleine Freunde sind eingeladen, eine spannende Reise in die Wunderwelt der Wildbienen mit zu […]

    Kostenlos
  • Sonntagsspaziergang: Winterknospen von Bäumen

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Mit Fernglas und Lupe ausgestattet erkunden Sie bei einem Spaziergang rund ums WaldHaus die Winterknospen hiesiger Laubbäume und lernen, die Bäume im blattlosen Zustand zu bestimmen. Sie erfahren, welche Knospen essbar sind, welche früher in der Volksheilkunde und heute in der alternativen Medizin genutzt werden. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 9 Euro ohne Anmeldung

    9 €
  • Waldspaziergang im Freiburger Stadtwald (März)

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Erleben Sie auf dieser Tour rund um das WaldHaus den Wald kurz vor Frühlingsbeginn. Erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie die Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Referent: Albrecht Franke, Forstdirektor a.D. ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung

    Kostenlos
  • Sonntagswerkstatt: Buchbinden mit Recyclingmaterialien (März)

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Das kleine zweilagige Notizbüchlein, das Sie an diesem Nachmittag mit einer einfachen Heftung und einem festen Einband herstellen, findet bestimmt als nützlicher Begleiter in jeder Tasche seinen Platz. Eigenes Bezugspapier kann mitgebracht werden, wie z.B. festes Geschenkpapier, Kalenderblätter oder Landkarten. Die Veranstaltung findet in unserer Grünholzwerkstatt statt. Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: 25 Euro inkl. […]

    17 € – 25 €
  • Lichtbildvortrag: Insektenmonitoring im Wald

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Wer sich dafür interessiert, wie man etwas über die Artenvielfalt und Häufigkeit von Insekten in unseren Wäldern herausfinden kann, wer ein solches Monitoring durchführt und wozu es dient, ist in diesem Vortrag genau richtig. Der Referent berichtet über den Umsetzungsstart in einem landesweiten Monitoringprojekt der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Referent: Dr. Benjamin Schwarz, […]

    Kostenlos
  • Morgenexkursion Waldvögel

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Bei unserem Morgenspaziergang erkunden wir die Vogelwelt in der Umgebung des Waldhauses. In den reich strukturierten, abwechslungsreichen Waldbeständen kommen über 20 Vogelarten vor, die wir auf unserer Tour sehen und hören können. Bitte Fernglas mitbringen und warm und wetterfest kleiden.  Dieser Kurs wird durch den Förderverein WaldHaus Freiburg e.V. bezuschusst. Referent: Dr. Frank Hohlfeld, Biologe, […]

    8 €
  • Führung: Frühlingserwachen im Wildbienen-Lehrgarten in Opfingen

    Aussichtsturm Opfingen-Wippertskirch Aussichtsturm Opfingen-Wippertskirch

    Die ersten Wildbienen-Arten lassen sich blicken. Erfahren Sie bei einer Führung durch den Wildbienen-Lehrgarten mehr über deren Vielfalt, Lebensraum, Verhalten und holen Sie sich Inspirationen für den eigenen Garten oder Balkon. Treffpunkt: Aussichtsturm der Winzer Opfingen-Wippertskirch an der K 9853 zwischen Opfingen und Merdingen. Bei Regen fällt die Führung aus. Referentin: Ulrike Gaberle kostenfrei ohne […]

    Kostenlos
  • Tag des Waldes: Familienaktionstag – Bäume pflanzen im Mooswald

    Parklplatz Kl. Opfinger See 47°59'46.5"N 7°44'44.5"E

    Stürme, Dürre, Schädlinge – die Folgen der Klimaerwärmung bedrohen den Wald. Um ihn fit für die Zukunft zu machen, pflanzen wir standortgerechte Baumarten im Freiburger Mooswald. Jede Familie pflanzt ihre eigenen Bäume und kann immer wieder vorbeischauen, um sie zu hegen und zu pflegen. Treffpunkt: Parkplatz Kleiner Opfinger See (https://maps.app.goo.gl/1RqJmEAXxj8yaLb9A) Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, feste Schuhe, […]

    Kostenlos
  • Fräulein Brehms Tierleben – Die wilden Bienen

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr bringt das Fräulein die Hymenoptera – Die wilden Bienen mit auf die Bühne. Große und kleine Freunde sind eingeladen, eine spannende Reise in die Wunderwelt der Wildbienen mit zu […]

    Kostenlos
  • Fräulein Brehms Tierleben – Die Schmetterlinge

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr kommen Lepidoptera – die Schmetterlinge auf die Bühne. Das Fräulein Brehm alias Barbara Geiger beschreibt ihre Reise zu den Gauklern der Lüfte in etwa so: "Besonders Lycaena helle – […]

    Kostenlos
  • Grünholzwerkstatt: Holz frisch aus dem Wald verarbeiten – Der Grünholzhocker

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Auch Anfänger können beim Verarbeiten von „grünem Holz“ auf einfache, aber aufschlussreiche Weise die Grundeigenschaften von Holz kennenlernen und von Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen herstellen. Das dreitägige Seminar richtet sich vor allem an Pädagog*innen und Förster*innen. Der 2. Teil findet am DO 15.05. […]

    240 €
  • Workshop: Wildkräuter im Waldgarten

    Waldgarten 47°58'15.9"N 7°50'25.9"E

    Wir gehen im Waldgarten auf Entdeckungstour nach Wildkräutern: welche Arten wachsen wo und warum gerade dort (Zeigerpflanzen). Wir nehmen sie mit allen Sinnen wahr und lernen ihre wertvollen Inhaltsstoffe schätzen. Zum Abschluss ernten wir gemeinsam und genießen einen selbst hergestellten Wildkräuteraufstrich. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem WaldHaus entsteht ein Waldgarten. Im Rahmen des Projekts […]

    15 €